Die häufigsten Brandursachen, gemäß der Brandursachenstatistik des IFS, sind Elektrizität und menschliches Fehlverhalten. Die Brandschutzhelfer Schulung dient unter anderem dazu, Ihre Mitarbeiter für diese Brandursachen zu sensibilisieren und den richtigen präventiven Umgang damit nahe zu bringen. Außerdem lernen Ihre Mitarbeiter in dieser Schulung auch wie sie sich Verhalten müssen, wenn doch einmal ein Brand ausbricht und lernen darüber hinaus einen Brand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen.
Zusätzlich gehen wir gerne auf die speziellen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen ein:
- Gab es in letzter Zeit einen (Beinahe-)Brand, der nachbesprochen werden soll?
- Haben Sie besondere potenzielle Brandursachen in Ihrem Betrieb?
- Sind bestimmte Personengruppen (z. B. Kinder, alte Menschen oder Bettlägerige) bei Ihnen zugegen?
- Gibt es viel Publikumsverkehr?
- Arbeiten Sie mit brennbaren Chemikalien?
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz §10 Abs. 3 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“
- DGUV Vorschrift 1 §22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“
- ASR A2.2 Abschn. 7.3 „Brandschutzhelfer“
- Ausbildung gemäß DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung“
Zielgruppe
- Mitarbeiter/Beamte öffentlicher Einrichtungen
- Produktionsmitarbeiter
- Büroangestellte
- Handwerksbetriebe
- Vereine/ Sportgruppen
Ausbildungsinhalte der Brandschutzhelfer Schulung
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Feuerlöschertraining am Firetrainier
Zeitansatz und weitere Infos
Die Dauer der Brandschutzhelfer Schulung beträgt in etwa einen halben Arbeitstag, je nachdem wie viele Teilnehmer dabei sind und wie viele Fragen gestellt werden. Zu dieser Schulung ist die Schulung zum Evakuierungshelfer hinzubuchbar, die ebenfalls einen halben Arbeitstag dauert, so dass man mit beiden Schulungen einen ganzen Arbeitstag füllen kann.
Aus Sicherheitsgründen empfehle ich den Teilnehmern Kleidung aus Baumwolle und festes Schuhwerk zu tragen (für das Feuerlöschertraining). Ich biete aktuell nur In-House-Schulungen in Ihrem Unternehmen an, Einzelteilnehmer können sich nicht anmelden.
Um das praktische Training durchführen zu können sollte bei Ihnen eine Freifläche von etwa 6 x 6 Metern auf einem Privatgrundstück vorhanden sein. Ein Umwelt- oder Gesundheitsgefahr besteht durch die Verbrennung und den Einsatz der Übungslöscher nicht, da ein gasbetriebener Firetrainer sowie Wasserlöscher eingesetzt werden.
Wichtiger Hinweis
Gemäß DGUV Information 205-023 Punkt 1.2 können die Mitarbeiter erst dann als Brandschutzhelfer eingesetzt werden, wenn Sie durch den Arbeitgeber mit den betrieblichen Gegebenheiten vertraut gemacht wurden. Das darf und kann ich Ihnen als Dienstleister nicht abnehmen.
Preise
- bis zu 5 Teilnehmer 300 Euro, jeder weitere Teilnehmer 75 Euro
- inkl. Material
- zzgl. Fahrt- und ggf. Aufenthaltskosten
- ich bin von der Umsatzsteuer befreit